Free translation of the article published in the German restaurant guide “tip Speisekarte 2012” about restaurants in Berlin, Germany. RosaCaleta is in the Top 10 restaurant recommendations for dinner!
Category Archives: Press reviews
Articles about RosaCaleta
RosaCaleta included in top 10 of Tip Speisekarte 2012
RosaCaleta belongs to the top 10 recommendations of tip Berlin. Published in the 2012 edition of SPEISEKARTE:
Recommended by Daniel Wang
Here’s a short review about RosaCaleta of Daniel Wang in his blog. #3 in his recommendations of Berlin restaurants (in French):http://dj716.blogspot.com/2011/04/daniel-wang-berlin-restaurants.html
RosaCaleta Fusion Food
Did you ever ask yourself what Fusion Food really means? Troy Lopez explains in this video what it means to him and what makes the cuisine of RosaCaleta so special:
Review in Kompass, the city guide from Siegessäule
In the latest edition of the Kompass, you will find a review on RosaCaleta on page 12.
RosaCaleta rewarded as top address 2011 in Berlin
We are very happy to be considered from the PRINZ editorial as one of the top addresses in Berlin. The Berlin city magazin rewarded RosaCaleta as one of the TOP LOCATIONS 2011! Therefore, we are also listed in the PRINZ Top Guide 2011.
Qype reviews of RosaCaleta
jannek
Berlin
4 Beiträge
MITGLIED
Kompliment
28 Mai 2010
Es war auf einer Busfahrt von Schöneberg nach Kreuzberg, als mir Kirk Henry in einer zufälligen Begegnung von seinem Restaurant erzählte. Und er tat dies mit solcher Begeisterung und mit einem Leuchten in seinen Augen, als ob er mehr über seinen Traum, als über einen bereits realisiertes Projekt sprach. Wie ich später merken sollte ist es diese Begeisterung und Liebe, die das Rosa Caleta zu einem besonderen Restaurant machen. Obwohl ich eine Visitenkarte bekam, als wir uns nach der Busfahrt verabschiedeten und ich nach einem Blick auf die ansprechende Homepage ( www.rosacaleta.com) beschloss bald möglichst dort vorbei zu schauen, brauchte es noch eine weiter zufällige Begegnung. Auf dem Maybachufer Markt begegnete ich Kirk und seine Großmutter Rosa – Namenspatronin und Inspirationsquelle des Rosa Caleta.
Das Rosa befindet sich an kulinarisch historischer Stätte. In den selben Räumen befand sich einst das „Abendmahl“. Und auch das Rosa Caleta besticht durch ein durchgängig stimmiges und mutiges Konzept, mit welchem es sich aus der Masse deutlich abhebt. Das Innere ist eine gelungen Mischung aus schickem Stil und gemütlichem Ambiente, welches auch dann fortbesteht, wenn alle Tische besetzt sind.
Das Personal versteht es auf unkomplizierte Art eine sehr persönliche Atmosphäre herzustellen. Dabei sahen wir eine umsichtigen schnellen Service, welcher sich auf die individuellen Wünsche der Gäste schnell einzustellen vermag.
Es war der letzte Donnerstag des Monats, für gewöhnlich der Tag, an dem es im Rosa „schneit“. „Snow“ heißt das Konzeptmenü welches als durchgängigen Faden ein bestimmtes Gewürz oder Zutat hat. Diesmal war es Basilikum, wobei sich dies Monat für Monat ändert. Trotz verlockender Gerichte der Karte (einen Auszug gibt es auf der Homepage), entschlossen wir uns für die einmalige Gelegenheit des „Basilikum-Snow“. Zur Vorspeise eine Tomatencremesuppe, in der richtigen Mischung aus Frischem und Pikantem . Wie auch im weiteren Menü präsentierte sich der „grüne“ Faden – Basilikum- höchstens als wahrnehmbare aber dezente Note, niemals aufdringlich oder im Vordergrund stehend. Der nächste Gang bestand aus einem dreierlei von Lachfilet in schwarzer Sesamkruste, Gambas und gefülltes Hähnchenfilet. Hier zeigte sich, wie überzeugend das Konzept des Restaurants ist: „Jamaican-Eroupean Fusion“, so das selbstgewählte Label. Was es beinhaltet, ist eine moderne Interpretation Jamaikanischer Klassiker, umgesetzt ohne Dogmen und überinterpretierten Traditionalismus, jedoch stets zu den Wurzeln zurückfindend, stets originell und überraschend. Abgerundet wurde das Menü durch eine stimmige Weinempfehlung, passend zu den frischen Aromen des Essens. Auch das Dessert konnte überzeugen, auch hier eine feine Note Basilikum.
Die Rechnung war die nächste äußerst angenehme Überraschung. Das gesamte Menü schlug lediglich mit 16 Euro zu Buche, so dass wir mit Aperitif, Getränken und Espresso unter 25 Euro pro Person blieben. Für das was wir geboten bekamen, ein kaum nachvollziehbar niedriger Preis.
Es lohnt sich ein Blick auf die Homepage, da das Rosa stets in Bewegung zu seien scheint. Zum einen gibt es häufiger Kulinarische Events, welche nur an wenigen Tagen statt finden, zum anderen finden auch Ausstellungen und Vernissagen in den Räumen des Rosa statt. Am 21.07 findet wohl im Rahmen der Fête de la Musique die zweite Rosa Caleta Block Party in der Muskauer Straße statt, welche schon im vergangenen Jahr ein Highlight darstellte.
Das Rosa Caleta glänzt durch einen eigenen Weg in dem es sich spielerisch gefestigten Nomierungen und Kategorien entzieht und dabei eine eigene klare Linie führt. Sowohl chick und stilsicher, als auch persönlich, einladend und gemütlich. Es lebt von einer inspirierten Küche und von vor allem der Begeisterung und der Vision des Rosa Caleta Teams. Tragisch ist der Tod des Kellners Sebastian, welcher im April diesen Jahres verstarb. Er teilte diese Vision des Rosa Caleta. Ich bin sicher, das er von einem besserem Ort auf Kreuzberg schaut und mit Zufriedenheit sieht, dass sein Traum in den Räumen des Rosa weiterlebt.
For more reviews, see the link below.
http://www.qype.com/place/557112-RosaCaleta-Berlin
RosaCaleta featured in Jamaican Eats magazine, Jan 2010
RosaCaleta was featured in the magazine Jamaican Eats. We presented the receipe for RosaCaleta Inside Out Jerk Pork.